Vorlage - 2022/40/022
|
|
Sachverhalt:
Die Gemeindevertretung hat am 08.06.2022 den Erwerb eines Grundstückes am Grünen Weg beschlossen. Da die Auszahlungen für den Ankauf des Grundstückes im Haushaltsplan 2022 nicht vollständig veranschlagt wurden, ist die Erstellung eines Nachtragshaushaltsplanes erforderlich.
Für den Grunderwerb, einschließlich der Nebenkosten, sind im Haushaltsplan 2022 130.000 € vorgesehen. Über diesen Nachtragsplan erhöht sich der Ansatz um 65.000 €. Damit stehen für den Kauf des Grundstückes nun insgesamt 195.000 € zur Verfügung.
Auch der Planansatz für den Erwerb eines Spielgerätes für den Schulhof der Grundschule wurde um 10.000 € aufgestockt. Hier wurden die Nebenkosten im Zusammenhang mit der Aufstellung des neuen Spielgerätes berücksichtigt.
In der o.g. Sitzung der Gemeindevertretung wurde ebenfalls der Beschluss gefasst, den Sieverstedter Jägern einen Zuschuss für die Beschaffung einer Drohne mit Wärmebildkamera in Höhe von 1.000 € zu gewähren. Für die vorgenannte Beschaffung hat die Gemeinde Spenden in Höhe von 7.300 € erhalten. Mit Berücksichtigung der Spendenweiterleitung ist für den Investitionskostenzuschuss ein Haushaltsansatz in Höhe von 8.300 € eingeplant worden.
Bisher angefallene Mehrerträge betreffen die Gewerbesteuer (+40.000 €) und die Dividende der SH-Netz AG (+9.100).
Infolge der Mehrerträge im Bereich der Gewerbesteuer erhöhen sich die Aufwendungen für die Gewerbesteuerumlage um 4.000 €.
Für Zinsaufwendungen für Kredite sind 2.000 € mehr eingeplant worden.
Bei den Aufwendungen für die Unterhaltung von Fahrzeugen des Bauhofes musste der Planansatz um 5.000 € aufgestockt werden. Die Reparatur des Kommunalschleppers ist hierfür ursächlich.
Zudem wurde der Planansatz für die in 2022 zu entrichtenden Finanzierungsbeiträge gemäß § 51 KiTaG an die aktuelle Entwicklung angepasst. Hierfür sind 65.000 € mehr veranschlagt worden.
Sämtliche Veränderungen bei den Erträgen / Einzahlungen und Aufwendungen / Auszahlungen des Haushaltsjahres 2022 sind im Einzelnen im Vorbericht zum Nachtragsplan näher erläutert.
Insgesamt verschlechtert sich mit diesem 1. Nachtragsplan das Jahresergebnis 2022 um 26.900 €. Der im Ursprungshaushalt 2022 ausgewiesene Jahresfehlbetrag erhöht sich von 172.800 € auf 199.700 €.
Die im Ursprungshaushalt 2022 veranschlagte Kreditaufnahme in Höhe von 550.000 € bleibt unverändert. Die über diesen Nachtragsplan neu veranschlagten Auszahlungen für Investitionen können über eigene Geldmittel der Gemeinde finanziert werden. Die Finanzplanung 2022 geht von einer Inanspruchnahme der Liquidität in Höhe von 346.500 € aus.
Beschlussvorschlag:
Die Gemeindevertretung beschließt die in der Anlage beigefügte 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Sieverstedt für das Haushaltsjahr 2022.
Finanzielle Auswirkungen:
Anlage/n:
1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan 2022
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | Nachtragshaushalt Sieverstedt 2022 (1817 KB) |